Konzepte, Einführung und Coaching in Tierpädagogik sowie deren Umsetzung
Unter tiergestützter Pädagogik werden alle Massnahmen, die einen positiven Einfluss auf das Verhalten von Kindern und Jugendlichen haben, verstanden.
Inwiefern bietet die tiergestützte Intervention Möglichkeiten Kindern und Jugendlichen mit Bindungsstörungen und/oder einem SSV (Störung des Sozialverhaltens) in einer stationären oder ambulanten Einrichtung in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen?
Falls Sie sich solche oder ähnliche Fragen stellen, sind Sie bei mir genau am richtigen Ort.
Allgemeine Ziele in der tiergestützten Pädagogik
-
Steigerung des Verantwortungsbewusstseins
Die Übernahme der Verantwortung für ein Tier fördert die Entwicklung des Verantwortungsgefühls und der Entscheidungskompetenz. -
Stärkung des Selbstwertgefühls
Tiere gehen unvoreingenommen auf das Kind zu und ein. Das Kind kann einfach so sein, wie es ist ohne für sein Verhalten oder seinen Charakter vorverurteilt zu werden, welche wichtige Komponente zur Steigerung des Selbstwertgefühls sind. -
Zulassen von Körpernähe
Das Zulassen von Körpernähe fällt vielen Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten bei Tieren (erst noch bei seinem "eigenen" Tier) viel leichter als bei Menschen. Bei Menschen ist für einige Kinder Körpernähe zu Personen gar nicht mehr möglich. -
Förderung des Sozialverhaltens
Das Kind kann nicht einfach unbedacht auf ein Tier zugehen, weil eine umgehende Reaktion seitens des Tieres folgt. Dies bewirkt beim Kind, dass die soziale Kompetenz gestärkt , bzw. erweitert und ausgebaut wird. -
Einhaltung von Regeln
Der Umgang mit einem Tier erfordert Regeln. Die Einhaltung derselben ist für das Kind sehr viel einfacher als das Einhalten von Regeln im Lebens- und Schulalltag. Es hält die Regeln für sein Tier ein.
Mein Angebot
- Bestandsaufnahme, Bedürfnisabklärung und Analyse für den Aufbau sinnvoller tiergestützter Pädagogik, inkl. Beratung beim Aufbau der Stallungen und Gehege unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben.
- Entwickeln und Implementieren eines für die Institution sinnvollen Konzepts unter Berücksichtigung der Mitarbeiterwünsche und der örtlichen und finanziellen Möglichkeiten.
- Beratung bei den Tierkäufen
- Schulung von Mitarbeitenden in tiergestützten pädagogischen Belangen
Arbeitsweise
- Siehe unter Qualitätsmanagement



Unverbindliche Kontaktaufnahme
- Schulung von Mitarbeitenden in tiergestützten pädagogischen Belangen löschen